Web Development Trainee (W/M/X)

Aktualisiert 27.04.23
Berufsfelder: IT & Programmierung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Arbeitserfahrung: Berufseinsteiger

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir an unserem Standort Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainee (w/m/x) im Bereich Programmierung - mit einem guten Gespür für Codes.

Deine Aufgaben:

  • Design und Entwicklung von Webservice-Backends mit u.a. PHP, AJAX, Java, SQL, Drupal, Symfony
  • Analyse und Verbesserung der Effizienz, Performance, Skalierbarkeit und Stabilität unserer Services
  • Einsatz und Umsetzung von agiler Softwareentwicklung, Designpatterns, Unit-Testing, Issue-Tracking, Versionskontrolle und Release-Management
  • Best-Practice-Lösungen finden und kommunizieren, an Teamworkshops teilnehmen und solche selbst organisieren

Unsere Anforderungen:

  • Du bist ein angehender Experte in objektorientierter Programmierung und Softwaredesign mit PHP, SQL, JS/JQ
  • Du bist ein angehender Experte in Datenbank-Programmierung (vorzugsweise mit einem Framework)
  • Du bist ein angehender Experte in Performance-Optimierung, Skalierung und Caching
  • Du magst Open Source & saubere Codes
  • Du liebst Webservices und Standards
  • Du möchtest dazulernen
  • Du sprichst fließend englisch
  • Begriffe wie z.B. Apps, Augmented Reality, Social Communities sind für Dich keine Fremdworte

Bewerbungen nur unter Angabe der Kenntnisstände der o.g. Anforderungen und mit Arbeitsproben via Mail an jobs@vucx.de.

Wir arbeiten üblicherweise im dualen Prinzip - via Remote und in unserem verkehrsgünstig gelegenen Loft mitten in Köln.
Aufgrund von engen Betreuungs- und Abstimmungsnotwendigkeiten muss die Tätigkeit größtenteils in Präsenz durchgeführt werden. Wir bitten dies in Deine Überlegungen einfließen zu lassen.

VUCX hat sich zum Ziel gesetzt seinen Frauenanteil zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Jobausschreibung ggf. eine geschlechterspezifische Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.

Zurück zum Anfang der Seite scrollen